Ausgedruckt von https://wesel.city-map.de/city/db/041502012700/mahnmale-am-deich

Mahnmale am Deich

Bildurheber: Hartmut Golomb

Rheinübergang der Alliierten
In Mehrum überquerten die Alliierten vom 23. auf 24. März 1945 den Rhein. Die Pioniere der 9. US Army überquerten den Rhein zuerst mit Schwimmpanzern. Anschließend wurden 2 Pontonbrücken und eine neue Straße vom Rhein bis zum Deich gebaut. Der "Amiweg", so wurde diese Straße im Volksmund genannt, wurde, nachdem der Deich durchbrochen worden war mit der Allestraße, der heutigen Schlossstraße, verbunden.

Das Mahnmal wurde 2005 von der Dorfgemeinschaft Mehrum errichtet.

Dieser Deichbruch ist hier am Denkmal, zur Erinnerung an den Rheinübergang, dargestellt.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Deichkreuz in Ork
In Ork wird durch ein Deichkreuz an das Ende des 2. Weltkrieges erinnert.

Die Alliierten überquerten hier im März 1945 den Rhein und Winston Churchill betrat das rechtsrheinische Ufer.

Dieser Platz soll dem Besucher Ruhe und Besinnung bieten. Das Deichkreuz wurde 1996 durch den Bürgerschützenverein Mehr-Ork-Gest errichtet.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Schloss Mehrum
Auf dem ehemaligen Rosenberg von Schloss Mehrum wurde das Ehrenmal errichtet. Vom Schloss konnte nur der Wappenstein, der über dem Haupteingang angebracht war, gerettet werden (rechts im Bild).

Das Schloss diente zuerst dem Arbeitsdienst, dann der Unterbringung von Kriegsgefangenen. Beim Rheinübergang der Alliierten 1945 wurde es fast vollständig zerstört.

Bildurheber: Hartmut Golomb

Mehrumer Friedenseiche
Die Mehrumer Friedenseiche steht am "Rynumsche Weg", der Mehrum mit der Ortschaft Rynum verband bis diese 1668 im Rhein versank. Die Dorfgemeinschaft Mehrum hat mit Beteiligung des Männerchores Germania die Friedenseiche aus Anlass des Kriegsendes 1870-71 gepfanzt.
Durch einen Blitzeinschlag verlor die robuste Eiche vor einigen Jahren einige Äste.

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen